Die Produktion dieses Spielzeuges hat keine wirtschaftliche Bedeutung. In vielen Töpfereien gab es solche kleinen und liebenswürdigen Beigaben bei größerem Einkauf, gedacht als Mit-bringsel für die Kinder, als Erinnerung an einen Besuch. Deshalb fehlen die Eulen in den Preisverzeichnissen der Töpferei in Telgte. Der Töpfer hat eben nicht nur für Geld gearbeitet - er stellte die Eulen zum Vergnügen anderer und damit auch zu seiner eigenen Freude her. Der Töpfer hat nicht selten mit einer solchen Nebensache ein Markenzeichen für seine Werkstatt geschaffen.
Die Telgter Eule ist sprichwörtlich geworden für die Töpferei Paul-Adolf Schäfer. Es lohnt nicht nur zuzusehen, wie der Töpfer auf der Scheibe in der Jahrtausende alten Technik, natürlich in Handarbeit, die Gefäße für die Eulen dreht oder wie er andere Arbeiten seines Handwerks ausführt, es lohnt auch, in die Vergangenheit zurückzublicken, denn die Töpferei ist im Jahre 2008 bereits einhundertzwanzig Jahre im Besitz der Familie Schäfer. Die Tradition der Töpferei in Telgte führt noch weiter zurück, denn 1888 erwarb der Töpfer Carl Schäfer eine bereits seit wohl 1822 bestehende Töpferei von dem Töpfer Göhrs. Der erste Töpfer der Familie Göhrs aber war ursprünglich gar kein Töpfer, sondern er war Dreher in der Telgter Fayence-Manufaktur, in die er, aus Anhalt-Bernburg kommend, vor 1814 eingetreten war. Als die Manufaktur eingestellt wurde, richtete Göhrs die Töpferei ein. Die Telgter Fayencerie war 1763 gegründet worden und der bedeutendste Betrieb dieser Art in Westfalen überhaupt.
Paul-Adolf Schäfer führte die Werkstatt in der dritten Generation. Diese Töpferei ist - auch unabhängig von der vorhergehenden Fayencerie - einer der ältesten Handwerksbetriebe in Telgte.
Paul-Adolf Schäfer drehte die Telgter Eulen seit er 1953 die Werkstatt selbst übernommen hatte. Er fand die Eule bereits in seinem Betrieb vor. Eine Wasserpfeife, die der Telgter ähnlich sieht, ist aus Colmar bekannt - aber wer wollte entscheiden, ob ein Colmarer oder ein Telgter Töpfer sie zuerst gemacht hat? Zum Wesen des Spielzeugs gehört es nun einmal, dass nichts darüber aufgeschrieben wurde und dass es nicht dem Muster-schutz unterlag. Die Telgter Eule als echtes „Hand"werk mag noch lange aus der traditionellen Familientöpferei Schäfer, die auch heute weitergeführt wird, hinausgehen in alle Welt und Freude bereiten in Erinnerung an Telgte, eine kleine, schöne Stadt im Münsterland.